Beim Vergleich der Aufsichtsorganisationen ist der Preis- und Leistungsvergleich nicht so einfach wie bei der Ombudsstelle. Es scheint jedoch die OSFIN (E) der fairste Anbieter.
Hier ein Grossteil der Rohinformationen aus den Gebühren Reglemente der jeweiligen Aufsichtsorganisationen (Liste auf FINMA Website)
A | http://so-fit.ch/ |
1. Frais de dossier lors de l’assujettissement pour un établissement financier en | |
provenance de l’OAR de SO-FIT : CHF 750.- à 2’000.- | |
2. Frais de dossier lors de l’assujettissement pour un établissement financier | |
externe : CHF 2’000.- à 5’000.- | |
3. Emolument annuel pour l’assujettissement selon la fréquence de l’audit | |
prudentiel : | |
a. cycle annuel : CHF 5’000.- | |
b. cycle biennal : CHF 4’000.- | |
c. cycle triennal : CHF 3’000.- | |
d. cycle quadriennal : CHF 2’000.- | |
4. Acompte annuel pour la taxe FINMA : CHF 500.- | |
5. Frais de dossier pour l’accréditation d’une personne physique : CHF 300.- | |
6. Frais occasionnés par le traitement exceptionnel d’un dossier : entre CHF 150.- | |
et 350.- de l’heure. | |
B | https://www.fincontrol.ch/ |
Die Anschluss-Grundgebühr beträgt CHF 3’000.- zzgl. MWST. | |
2. Jährliche Abgabe für laufende Aufsicht | |
Jedes bei der FINcontrol Suisse AG angeschlossene Finanzinstitut ist verpflichtet, die jährliche | |
Abgabe zu leisten. Die Abgabe setzt sich zusammen aus der Jahres-Grundabgabe und der | |
variablen Zusatzabgabe in Abhängigkeit der Höhe der verwalteten Vermögenswerte. | |
Die Jahres-Grundabgabe beträgt CHF 1’000.- zzgl. MWST. | |
Die variable Zusatzabgabe bemisst sich in Abhängigkeit der verwalteten Vermögenswerte | |
als Vermögensverwalter bzw. als Trustee und folgt der nachstehenden Abstufung für Vermögensverwalter bzw. Trustees. | |
Die variable Zusatzabgabe wird jährlich gestützt auf die Jahresrechnungen der Finanzinstitute | |
neu berechnet und jedem Institut zusammen mit der Jahres-Grundabgabe in Rechnung gestellt. | |
Vermögensverwalter (bzw. Trustees, die ebenfalls die Verwaltung des Trustvermögens wahrnehmen): | |
Verwaltete Vermögenswerte Zusatzabgabe | |
bis CHF 25 Millionen CHF 500 zzgl. MWST | |
CHF 25 – 50 Millionen CHF 1’000 zzgl. MWST | |
CHF 50 – 100 Millionen CHF 2’000 zzgl. MWST | |
CHF 100 – 200 Millionen CHF 3’000 zzgl. MWST | |
CHF 200 – 400 Millionen CHF 4’000 zzgl. MWST | |
CHF 400 – 800 Millionen CHF 5’000 zzgl. MWST | |
mehr als CHF 800 Millionen Gemäss spezieller Vereinbarung zzgl. MWST | |
C | AOOS – Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht («AOOS») |
Art. 4 Feste Grundgebühr für der AO angeschlossene Finanzinstitute | |
1 Die jährliche feste Grundgebühr für den Anschluss an die Aufsichtsorganisation (AO) | |
beträgt CHF 2’200. | |
2 Die jährliche feste Grundgebühr für die AO wird den Angeschlossenen jeweils zu Jahresbeginn in Rechnung gestellt. Sie ist innert dreissig Tagen ab Rechnungsstellung zu | |
bezahlen. | |
Sockelbetrag für AO-Angeschlossene CHF 550 | |
Die AOOS verlangt von den Angeschlossenen Vorschüsse in der mutmasslich erwarteten Höhe des erwarteten Aufwandes. | |
2 Bei neu begründeten Anschlussverhältnissen beträgt der minimal zu entrichtende Vorschuss: | |
Bei Anschluss an die AO CHF 2’300 | |
D | https://osif.ch/ |
A. TAXE D’ASSUJETTISSEMENT À L’OSIF | |
Taxe forfaitaire d’Assujettissement CHF 2’000.- (à partir du 1er janvier 2023) | |
Gratuité jusqu’au 31 décembre 2021 | |
CHF 1’000 jusqu’au 31 décembre 2022 | |
Traitement urgent à 10 jours Taxe supplémentaire de CHF 2’000 | |
B. TAXE DE SURVEILLANCE ANNUELLE DE L’OSIF | |
Élements de la taxe de surveillance Montant | |
Taxe de base (fixe) CHF 3’750.- | |
Taxe par dossier de dirigeant responsable (fixe) CHF 250.- par dossier | |
Taxe complémentaire pour in-house company | |
(société non opérationnelle) CHF 500.- | |
C. REFACTURATION DES TAXES ET ÉMOLUMENTS DE LA FINMA | |
Émolument de surveillance relatif à un Assujetti Refacturation à 100% | |
E | https://osfin.ch/ |
Kategorie Anzahl bewilligungsrelevante Mitarbeiter | |
Gebühr Unterstellungs- und | |
Vorprüfung | |
1 1 – 3 Mitarbeiter CHF 3’300.- | |
2 4 – 8 Mitarbeiter CHF 5’300.- | |
3 9 – 16 Mitarbeiter CHF 7’300.- | |
4 >17 Mitarbeiter min. CHF 9’300.- | |
– Im Jahr 2020, Faktor 0.5; | |
– Im Jahr 2021, Faktor 1; | |
– Im Jahr 2022, Faktor 2; | |
– Ab dem Jahr 2023, Faktor 1. | |
Kategorie Anzahl bewilligungsrelevante Mitarbeiter | |
Pauschale Grundgebühr | |
1 1 – 3 Mitarbeiter CHF 1’200.- | |
2 4 – 8 Mitarbeiter CHF 2’200.- | |
3 9 – 16 Mitarbeiter CHF 3’200.- | |
4 >17 Mitarbeiter min. CHF 4’200.- | |
Zusätzlich zu den Aufsichtsgebühren wird die FINMA-Abgabe, welche OSFIN jährlich in | |
Rechnung gestellt wird, nach Anzahl der Beaufsichtigten zum Zeitpunkt des Rechnungseingangs diesen separat in Rechnung gestellt. |
Fragen oder Rückmeldungen?
Gerne via Kommentar oder via Email an contact@zuberbuehler-associates.ch.