Diese Aufstellung beruht auf Daten der Eidg. Zollverwaltung.
A. TREIBSTOFFE | Q1 2020 | Q2 2020 | Veränderung | Q1 2020 | Q2 2020 |
Absolut 1000 l[1]/kg[2] | Absolut 1000 l[1]/kg[2] | Anteil | Anteil | ||
1) Autobenzin bleifrei 95 ROZ [3] [1] | 616’814 | 533’768 | -13.46% | 31.63% | 37.23% |
2) Autobenzin bleifrei 98 ROZ [1] | 61’940 | 72’200 | 16.56% | 3.18% | 5.04% |
3) Dieselöl [4] [1] | 735’794 | 698’698 | -5.04% | 37.73% | 48.74% |
4) Flugbenzin [1] | 741 | 1’489 | 100.94% | 0.04% | 0.10% |
5) Flugpetrol [1] | 483’271 | 80’722 | -83.30% | 24.78% | 5.63% |
6) Biogene Treibstoffe rein [1] | 41’162 | 36’624 | -11.02% | 2.11% | 2.55% |
7) Biogene Treibstoffe rein [2] | 6’691 | 7’039 | 5.20% | 0.34% | 0.49% |
8) Andere Treibstoffe [5 6] [1] | 3’967 | 3’124 | -21.25% | 0.20% | 0.22% |
9) Andere Treibstoffe [6] [2] | |||||
10) Total | 1’950’380 | 1’433’664 | -26.49% | 100.00% | 100.00% |
Die Übersicht zeigt, dass die Dieselölflüsse auch während COVID-19 mehr als einen Drittel der Mineralöl Verzollungen ausmachten. Sie erwiesen sich also als resilient. Die Transportunternehmer in der Logistikbranche haben offenbar Rückgänge verdauen müssen, die nicht dramatisch sind.
Hingegen ist bei der Flugpetrolverzollung der COVID-19 Effekt auf die Fluggesellschaften überdeutlich. Der Einbruch betrug rund 84%. Von einem Gesamtanteil von rund 25% während normalen Zeiten, brach die Nachfrage auf nur noch knapp über 5% ein.

Konsequenzen: Bei Dieselöl ist nicht mit einem Einbruch der Nachfrage in einer 2. COVID-19 Welle zu rechnen. Starke Preisrückgänge bei Dieselöl wären also nicht aufgrund eines dramatischen Nachfrageschocks oder Überangebotes. Auch bei den biogenen Treibstoffen kann man feststellen, dass der Nachfragerückgang wenig dramatisch war, bzw. bei den festen biogenen Treibstoffen sogar eine Zunahme verzeichnete.
Posititve: Auf die Steuereinnahmen hat der Rückgang mässigen Einfluss (ca. -10%), da der grosse Einbruch beim Flugpetrol geschehen ist, wo die Eidg. Zollverwaltung keine nennenswerte Einnahmen mit der Mineralölsteuer generiert.
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Thema? Was bedeutet das für Ihre Anlagen, Ihr Wertschriftendepot? Schreiben Sie gerne an contact@zuberbuehler-associates.ch
[…] Ihren Anlagen diesen Trend zu besseren Lebensbedingungen auf dem Planeten fördern (siehe diesen Artikel zum Flugpetrolverbrauchsrückgang). Aber gleichzeitig möchten Sie auch investieren und eine ansprechende Rendite […]
Gefällt mirGefällt mir